Immer am ersten Samstag und Sonntag im Monat – am 03.-04.06.2023 – öffnet unsere Kulturhistorische Begegnungsstätte jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr ihre Türen. Zu besichtigen sind die archäologische Ausstellung „Der Hügel vor der Stadt“, Teile des Stadtmodells, eine Bildergalerie, Schülermodelle der Kemberger Ganztagsschule „Ernestine Reiske“ zum „Hügel vor der Stadt“ und zu Szenen aus Goethes „Faust“ sowie zwei Eisenbahnmodelle (Bahnhof Kemberg/Bahnhof Bergwitz).

Einladung zur Ausstellungseröffnung

 Zur Eröffnung der Ausstellung „ANALOGZEIT“ – Fotografie von Hans P. Szyszka

in der „Galerie im Turm“

am Freitag, dem 09. Juni 2023, um 17.00 Uhr

laden wir alle Vereinsmitglieder, Freunde und Interessenten herzlich ein.

Der Maler und Fotograf Hans P. Szyszka studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Arno Rink und Volker Stelzmann. Er war seit 1984 freischaffend in Erfurt tätig. In den Jahren 1994 bis 2006 überwog dabei die Tätigkeit als Fotograf. Seit 2019 wohnt und arbeitet er in Globig.

Die Ausstellung ist vom 10. Juni bis 23. Juli 2023 immer samstags und sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten bitten wir um telefonische Voranmeldung unter Tel. 034921/20641.

Die Töpfergruppe trifft sich jeweils am Montagnachmittag

Die Handarbeitsgruppe „Kreativis“ trifft sich immer am Dienstagnachmittag.

Die Gruppe Malerei trifft sich am Donnerstagnachmittag.

Ausstellungen in der Galerie im Turm finden jährlich von Mai bis Oktober statt.

Die Gruppe Heimatgeschichte trifft sich regelmäßig und kümmert sich z.B. um die Heimatstube, Vorträge und Ausstellungen zur Heimatgeschichte, den Denkmalpfad und den Tag des offenen Denkmals.

Ein Lesezirkel befindet sich in Gründung.

In Zusammenarbeit mit der Bibliothek (Verein „Soziale Stadt“ Kemberg) sollen Buchlesungen organisiert werden.

Die Zusammenarbeit mit den Schulen findet in Form von Projekten zu verschiedenen Themen statt ( z.B. „Passage“, Ausstellungen im Turm und in der “Alten Knabenschule“…).