Immer am ersten Samstag und Sonntag im Monat öffnet unsere Kulturhistorische Begegnungsstätte von 15.00 bis 17.00 Uhr ihre Türen.

Anmeldungen auch außerhalb dieser Öffnungszeiten sind unter eMail: [email protected] oder unter Telefon: 034921 20920 möglich.

Zu besichtigen sind derzeit die archäologische Ausstellung „Der Hügel vor der Stadt“, Teile des Stadtmodells, eine Bildergalerie mit Pastellen von Ingeborg Kunna und Werken von Stefan Köpf sowie zwei Eisenbahnmodelle (Bahnhof Kemberg/Bahnhof Bergwitz).

Unser Töpferkurs präsentiert ebenfalls erste Ergebnisse und auch die Kreativis zeigen ihre Arbeiten.

Vier alte Grabsteine, welche bei den Sanierungsarbeiten entdeckt wurden, und das alte Turmkreuz sind auf dem Hof des historischen Gebäudes zu sehen.

Ingeborg Kunna und Stefan Köpf sind beide zur Ausstellungseröffnung anwesend und thematisieren ihre Bild-, Gedanken- und Traumwelten, ihr kreatives Schaffen, die gemeinsame Liebe für Fisch, Wind und Wellen und nordisches Land.

Musikalisch erfreuen Andreas Pohl (Saxophon) und Katrin Hille (Klavier).

Die Ausstellung ist vom 09. September bis zum 15. Oktober jeden Samstag und Sonntag immer von 15 – 17 Uhr zu besichtigen. Außerhalb dieser Öffnungszeiten sind auch Terminvereinbarungen unter eMail: [email protected] oder unter Telefon: 034921 20641 möglich.

Ab 20.August 2023 sind in der Knabenschule Pastelle von Ingeborg Kunna zu besichtigen.

Ausstellungen in der Galerie im Turm finden jährlich von Mai bis Oktober statt.

Die Gruppe Heimatgeschichte trifft sich regelmäßig und kümmert sich z.B. um die Heimatstube, Vorträge und Ausstellungen zur Heimatgeschichte, den Denkmalpfad und den Tag des offenen Denkmals.

In Zusammenarbeit mit der Bibliothek (Verein „Soziale Stadt“ Kemberg) sollen Buchlesungen organisiert werden.

Die Zusammenarbeit mit den Schulen findet in Form von Projekten zu verschiedenen Themen statt ( z.B. „Passage“, Ausstellungen im Turm und in der “Alten Knabenschule“…).

Allgemeiner Hinweis: Kontodaten für Beiträge und Spenden finden Sie im Impessum